Zum Hauptinhalt springen

DossierVeröffentlicht am 24. März 2025

Bundesschulden

Das Schuldenniveau der Schweiz ist im internationalen Vergleich tief. Doch wie hoch sind die Schulden des Bundes und wie setzen sie sich zusammen?

Medienmitteilungen zum Thema

  • 9. September 2025

    Neue Eidgenössische Anleihen

    Die Schweizerische Eidgenossenschaft legt am 10.09.2025 zwei Anleihen zur öffentlichen Zeichnung im Auktionsverfahren auf: 0.50%, Laufzeit 27.06.2032 (Aufstockung) und 0.50%, Laufzeit 28.05.2040 (Aufstockung).

  • 5. September 2025

    Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder beenden Jahrestreffen in St. Gallen

    Die Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder, die dieses Jahr turnusgemäss in der Schweiz zusammengekommen sind, haben am Freitag, 5. September 2025, in St. Gallen ihr jährliches Treffen beendet. Thematischer Schwerpunkt des Anlasses, zu dem Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und ihr Gatte Morten Keller die Staatsoberhäupter und deren Gattinnen eingeladen hatten, war die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas.

  • 3. September 2025

    Anpassungen am Lohnsystem: Änderung der Bundespersonalverordnung

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. September 2025 mit einer Änderung der Bundespersonalverordnung die rechtlichen Grundlagen für bereits früher beschlossene Anpassungen am Lohn- und Personalbeurteilungssystem der Bundesverwaltung geschaffen. Zudem hat er weitere Anpassungen verabschiedet – unter anderem eine allgemeine Rückzahlungspflicht von Abgangsentschädigungen.

Eidgenössische Finanzverwaltung EFV