Teilrevision Mehrwertsteuergesetz und Mehrwertsteuerverordnungen
Die Mehrwertsteuer ist in der Schweiz gesetzlich geregelt. Diese rechtlichen Grundlagen werden laufend an den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel sowie an die technischen Veränderungen durch die Digitalisierung angepasst.
Medienmitteilungen zum Thema
Anpassungen am Lohnsystem: Änderung der Bundespersonalverordnung
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. September 2025 mit einer Änderung der Bundespersonalverordnung die rechtlichen Grundlagen für bereits früher beschlossene Anpassungen am Lohn- und Personalbeurteilungssystem der Bundesverwaltung geschaffen. Zudem hat er weitere Anpassungen verabschiedet – unter anderem eine allgemeine Rückzahlungspflicht von Abgangsentschädigungen.
Die Schweiz und Deutschland unterstreichen ihre gemeinsamen Interessen und Werte
Anlässlich eines offiziellen Besuchs von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter beim deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstag, 2. September 2025, in Berlin haben die Schweiz und Deutschland ihre gemeinsamen Interessen und Werte bekräftigt. Sie kamen überein, die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu stärken und die Kooperation zu vertiefen.
Von-Wattenwyl-Gespräche vom 29. August 2025
An den dritten Von-Wattenwyl-Gesprächen dieses Jahres, am Freitag, 29. August 2025, kamen der Bundesrat in corpore und die Spitzen der Bundesratsparteien zusammen. Im Zentrum des Austauschs standen die Handelsbeziehungen der Schweiz mit den Vereinigten Staaten und die Umsetzung der rüstungspolitischen Strategie des Bundesrates.
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Schweiz - 3003 Bern