Der Schweizer Zoll
Am Schweizer Zoll wird überwacht und kontrolliert, Kriminalität und Illegalität bekämpft und es werden Zölle und Abgaben erhoben. Die Dienststellen sind über die ganze Schweiz verteilt. In Bern befindet sich die Direktion.
Medienmitteilungen zum Thema
Zweites Quartal 2025: Rückgang nach Vorquartalsrekord
Nach zwei starken Vorquartalen rutschte der Aussenhandel im zweiten Quartal 2025 in beiden Verkehrsrichtungen ins Minus. So reduzierten sich die Exporte gegenüber dem ersten Quartal 2025 saisonbereinigt um 5,3 Prozent und die Importe um 7,1 Prozent. Die Entwicklung war fast ausschliesslich durch die Ergebnisse in der Pharmasparte bedingt. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 13,4 Milliarden Franken.
Bundesrat berät Stand der Gespräche zu den US-Zöllen
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin haben an der Sitzung vom 25. Juni 2025 den Bundesrat über den Stand der Gespräche mit den USA zur definitiven Aufhebung der von den USA beschlossenen Zusatzzölle informiert. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) und das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) wurden beauftragt, die Gespräche mit den USA weiterzuführen und einen baldigen Abschluss einer unverbindlichen Absichtserklärung anzustreben.
Neuer stellvertretender Direktor des BAZG
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), Karin Keller-Sutter, hat Vizedirektor Marco Benz per 1. Juli 2025 zum stellvertretenden Direktor des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Isabelle Emmenegger an, die das BAZG per Ende Februar 2025 verlassen hat. Der Bundesrat wurde in seiner Sitzung vom 20. Juni 2025 informiert.
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Taubenstrasse 16
3003 Bern