Zum Hauptinhalt springen

DossierVeröffentlicht am 13. Februar 2024

Der Schweizer Zoll

Am Schweizer Zoll wird überwacht und kontrolliert, Kriminalität und Illegalität bekämpft und es werden Zölle und Abgaben erhoben. Die Dienststellen sind über die ganze Schweiz verteilt. In Bern befindet sich die Direktion.

Medienmitteilungen zum Thema

  • 21. Oktober 2025

    Drittes Quartal 2025: Aussenhandel das zweite Quartal in Folge im Minus

    Nach einem schwachen zweiten Quartal 2025 rutschte der Aussenhandel vor allem exportseitig im dritten Quartal 2025 weiter ins Minus. Die Exporte sanken gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 3,9 Prozent, die Importe um 0,6 Prozent. Im Wesentlichen prägte die Sparte Chemie-Pharma die negative Entwicklung des Aussenhandels. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 10,2 Milliarden Franken.

  • 9. Oktober 2025

    Schweiz führt Entry/Exit System ein

    Mit dem Entry/Exit System (EES) können Drittstaatsangehörige künftig elektronisch erfasst werden, wenn sie in den Schengen-Raum ein- oder aus diesem ausreisen. Das EES wird ab dem 12. Oktober 2025 im gesamten Schengen-Raum schrittweise eingeführt. Die Schweiz plant einen gestaffelten Start: An den Landesflughäfen Basel und Genf wird das System am 12. Oktober in Betrieb genommen. Der Flughafen Zürich und die kleineren Flughäfen ziehen ab Mitte November nach.

  • 23. September 2025

    Aussenhandel nach Verkehrszweigen: Strassentransport klar führend

    In den letzten 30 Jahren ist der grenzüberschreitende Warenverkehr der Schweiz - also die kumulierte Menge von Import und Export - um ein Drittel gewachsen. Den grössten Zuwachs verzeichnete der Strassenverkehr: Lastwagen transportieren heute deutlich mehr Güter über die Grenze als noch Mitte der 1990er Jahre, während Transporte via Schiene, Schiff und Pipeline insgesamt rückläufig sind.

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

Direktion
Taubenstrasse 16
3003 Bern