Transformationsprogramm DaziT
DaziT heisst das Digitalisierungs- und Transformationsprogramm des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG. Durch DaziT werden die Zoll-, Abgabenerhebungs- und Kontrollprozesse vereinfacht, verbessert und digitalisiert.
Medienmitteilungen zum Thema
Aussenhandel nach Verkehrszweigen: Strassentransport klar führend
In den letzten 30 Jahren ist der grenzüberschreitende Warenverkehr der Schweiz - also die kumulierte Menge von Import und Export - um ein Drittel gewachsen. Den grössten Zuwachs verzeichnete der Strassenverkehr: Lastwagen transportieren heute deutlich mehr Güter über die Grenze als noch Mitte der 1990er Jahre, während Transporte via Schiene, Schiff und Pipeline insgesamt rückläufig sind.
August 2025: Exporte schwächeln weiterhin
Nachdem die Ausfuhren bereits im Vormonat abgenommen hatten, gingen sie auch im August 2025 saisonbereinigt um 1,0 Prozent zurück. Während regional vor allem die USA-Exporte das Ergebnis belasteten, sanken nach Warengruppen insbesondere die Uhrenlieferungen. Die Importe stiegen leicht um 0,4 Prozent. Dadurch verringerte sich der Handelsbilanzüberschuss auf 3,9 Milliarden Franken.
Juli 2025: Aussenhandel im Minus
Der schweizerische Aussenhandel glitt im Juli 2025 ins Minus: Sowohl die Exporte wie auch die Importe bildeten sich gegenüber dem Vormonat zurück und zwar saisonbereinigt um 2,7 und 4,2 Prozent. Erneut prägte Chemie-Pharma die Aussenhandelsentwicklung massgeblich. Der Handelsbilanzüberschuss belief sich auf 4,3 Milliarden Franken.
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Taubenstrasse 16
3003 Bern