10.12.2018 - Die Finanzpolitik muss sich vermehrt mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigen. Die Langfristperspektiven legen dar, wie sich die heute absehbaren demografischen Trends langfristig auf die öffentlichen Haushalte der Schweiz auswirken. Im April 2016 ist die dritte Ausgabe der Broschüre erschienen. Ihr Horizont erstreckt sich bis 2045.
Entwickeln sich die Demografie, die Einwanderung und die Wirtschaft wie in den Szenarien angenommen, wird die Staatsquote (Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP) bis 2045 von heute 32 auf 36 Prozent ansteigen. Der grosse Handlungsbedarf bei Kantonen und Gemeinden ist auf den Ausgabendruck im Gesundheits- und Pflegebereich zurückzuführen.