Zum Hauptinhalt springen

DossierVeröffentlicht am 20. September 2024

Teilrevision Mehrwertsteuergesetz und Mehrwertsteuerverordnungen

Die Mehrwertsteuer ist in der Schweiz gesetzlich geregelt. Diese rechtlichen Grundlagen werden laufend an den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel sowie an die technischen Veränderungen durch die Digitalisierung angepasst.   

Medienmitteilungen zum Thema

  • 12. Dezember 2024

    Abstimmung über die Zusatzfinanzierung der AHV und die AHV21 bleibt gültig

    Das Bundesgericht hat die Beschwerden betreffend die eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2022 über die «Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer» und die «Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV21)» abgewiesen. Der Bundesrat nimmt das Urteil zur Kenntnis. Er wartet die ausführliche schriftliche Urteilsbegründung ab und wird die notwendigen Schlussfolgerungen ziehen.

  • 16. Oktober 2024

    Wertfreigrenze im Reiseverkehr wird auf 150 Franken pro Person gesenkt

    Anlässlich seiner Sitzung vom 16. Oktober 2024 wurde der Bundesrat über die Änderung der Verordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) in Kenntnis gesetzt. Demnach wird die Wertfreigrenze im Reiseverkehr ab dem 1. Januar 2025 von 300 Franken auf 150 Franken pro Person und Tag gesenkt. Dies entspricht einem Auftrag des Parlaments. Zudem erfüllt das EFD damit die Forderungen zweier Standesinitiativen zur Reduzierung des Einkaufstourismus.

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Eigerstrasse 65
Schweiz - 3003 Bern