Zum Hauptinhalt springen

DossierVeröffentlicht am 22. Februar 2024

Das Schweizer Steuersystem

Steuern erheben in der Schweiz der Bund, die Kantone und die Gemeinden. Die Steuerhoheiten sind gesetzlich geregelt. Aber wie funktioniert das Zusammenspiel und welches sind die nationalen und internationalen Herausforderungen?

26. Juni 2025

Das schweizerische Steuersystem

Grundzüge des schweizerischen Steuersystems Die Steuern des Bundes / Die Steuern der Kantone und Gemeinden Ausgabe 2025

PDF3.15 MB

Medienmitteilungen zum Thema

  • 13. Dezember 2024

    Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 die Botschaft zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» verabschiedet. Er lehnt die Initiative der Jungsozialisten (JUSO) ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag ab. Schätzungen zeigen, dass die Initiative beim Bund und insbesondere bei den Kantonen und Gemeinden zu Mindereinnahmen führen könnte. Ausserdem würde sie falsche Anreize im Klimaschutz schaffen.

  • 21. August 2024

    Publikationshinweis

    Parlamentarische Initiative Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften; Bericht der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates vom 25. Juni 2024; Stellungnahme des Bundesrates

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Eigerstrasse 65
Schweiz - 3003 Bern