Die Bundesverwaltung als Arbeitgeberin
Modern und vielfältig – Die Arbeitgeberin Bundesverwaltung hält mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt und orientiert sich an den sich wandelnden Ansprüchen der bestehenden und potenziell neuen Mitarbeitenden.
Medienmitteilungen zum Thema
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Eigenkapitalunterlegung ausländischer Beteiligungen im Stammhaus von systemrelevanten Banken
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet. Mit den Anpassungen sollen systemrelevante Banken in der Schweiz künftig ihre Beteiligungen an ausländischen Tochtergesellschaften vollständig mit Eigenkapital unterlegen müssen. Die Eigenmittelanforderung soll über eine Frist von sieben Jahren kontinuierlich ansteigen. Die Vernehmlassung dauert bis am 9. Januar 2026.
Informatiksteuerung im VBS gestärkt
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS hat seine Strukturen und Prozesse zur Steuerung von Informatikprojekten gestärkt. Das VBS setzt zudem die Empfehlungen des Ausschusses Digitalisierung und IKT zur Steuerung und Beaufsichtigung seiner IKT-Vorhaben um und informiert den Bundesrat bis 2027 jährlich über den Stand seiner wichtigsten IKT-Vorhaben. Der Bundesrat verzichtet deshalb auf eine weitere Begleitung der IKT durch den Ausschuss. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 beschlossen.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter betont in New York die Verantwortung der Staaten für Sicherheit und Freiheit
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat an der Eröffnung der Generaldebatte der Vereinten Nationen (UNO) in New York am Mittwoch, 24. September 2025, Sicherheit und Freiheit als zentrale Werte genannt, um 80 Jahre nach Gründung der UNO neuerlich eine positive Zeitenwende herbeizuführen. Sie bekräftigte zudem die Unterstützung der Schweiz für die UNO-Reformbemühungen.
Eidgenössisches Personalamt EPA
3003 Bern