Zum Hauptinhalt springen

DossierVeröffentlicht am 23. April 2024

Langfristperspektiven der öffentlichen Finanzen der Schweiz

Trends wie Alterung und Klimawandel wirken sich langfristig auf die öffentlichen Haushalte aus. Die Langfristperspektiven weisen auf den wirtschafts- und finanzpolitischen Handlungsbedarf hin.

23. April 2024

Langfristperspektiven der öffentlichen Finanzen der Schweiz 2024

Das Eidgenössische Finanzdepartement liefert die Grundlagen für eine nachhaltige Finanzplanung. Die Publikation mit den Langfristperspektiven erscheint bereits zum vierten Mal.

PDF3.40 MB

Medienmitteilungen zum Thema

  • 16. September 2025

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter auf Besuch in Zagreb

    Im Rahmen eines Präsidialbesuchs in Kroatien am Dienstag, 16. September 2025, ist Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Zagreb mit Präsident Zoran Milanović, Premierminister Andrej Plenković, Finanzminister Marko Primorac, Ministerin für regionale Entwicklung und EU-Fonds Nataša Mikuš Žigman und Parlamentspräsident Gordan Jandroković zusammengekommen. Neben den bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kroatien kamen insbesondere globale und europäische Sicherheitsthemen zur Sprache.

  • 15. September 2025

    Ausgabe der neuesten Sondermünze: Münzserie ehrt die Schweizer Luftfahrt

    Mit der neuen Münzserie würdigt Swissmint die Geschichte und technische Entwicklung der Schweizer Luftfahrt. Unter dem Titel «Pioniere der Schweizer Luftfahrt» erscheint am 18. September 2025 die erste von drei Ausgaben als Silbermünze.

  • 12. September 2025

    Die Zentrale Ausgleichsstelle modernisiert ihre Dienstleistungen und verstärkt die Digitalisierung der 1. Säule

    An seiner Sitzung vom 12. September 2025 hat der Bundesrat dem Parlament die Botschaft für einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 66,1 Millionen Franken für die Jahre 2026–2032 überwiesen. Damit sollen die Organisation und die Informatiksysteme der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) modernisiert werden, insbesondere diejenigen der Schweizerischen Ausgleichskasse (SAK) und der IV-Stelle für Versicherte im Ausland (IVSTA). Diese digitale Transformation kommt sowohl den Leistungsbeziehenden als auch den Partnerinstitutionen der ZAS in der Schweiz und im Ausland zugute.

Eidgenössische Finanzverwaltung EFV