In Riad und Abu Dhabi traf der Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) seine Amtskollegen. Weitere Treffen fanden mit Vertretern der Aufsichtsbehörden und der Zentralbanken sowie mit Akteuren des privaten Sektors statt. Bei diesen Gesprächen ging es darum, den Dialog und die Zusammenarbeit in Finanz- und Steuerfragen mit zwei wichtigen Partnerstaaten der Schweiz in der Golfregion zu verstärken und die bilateralen und multilateralen Anliegen im Finanzbereich sowie die konkrete Zusammenarbeit zu besprechen. Dabei wurden insbesondere die optimalen Rahmenbedingungen für Investitionen und Finanzdienstleistungen, die Rolle und Möglichkeiten der Schweizer Finanzinstitute vor Ort sowie die Umsetzung globaler Standards in Finanzfragen thematisiert.
Am 18. Februar 2018 hat Bundesrat Ueli Maurer in Riad ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Saudi-Arabien unterzeichnet. Der Besuch in Saudi-Arabien ermöglichte zudem, einen Finanzdialog zwischen den beiden Staaten anzubahnen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten diente der Besuch ebenfalls der Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit in Finanz- und Steuerfragen.
Der Austausch mit staatlichen und privaten Akteuren fand in beiden Staaten im Rahmen der Finanzmarktpolitik der Schweiz für einen wettbewerbsfähigen Schweizer Finanzplatz statt. Beide Staaten gehören zu den bedeutenden Zielmärkten der Schweizer Finanzdienstleister ausserhalb Europas. Die Schweizer Finanzinstitute sind auf diesen Märkten stark präsent. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen ist ein möglichst einheitlicher und wirkungsvoller Aussenauftritt zusammen mit der Branche wünschbar. Die Delegation bestand aus etwa einem Dutzend Schweizer Finanzinstituten, die auf diesen Märkten tätig sind.