Vom "Finanzdepartement" zum "Eidgenössischen Finanzdepartement EFD"
Die heute offizielle Bezeichnung "Eidgenössisches Finanzdepartment EFD" gibt es erst seit 1979. Als im Jahre 1848 der moderne Schweizer Bundesstaat gegründet wurde, übernahm Bundesrat Martin J. Munzinger als erster offizieller Hüter der Finanzen das "Finanzdepartement". 35 Jahre später, 1873, wurde dieses unter Bundesrat Johann Jakob Scherer mit dem damaligen "Handels- und Zolldepartement" zusammengeführt und in "Finanz- und Zolldepartement" umbenannt. An dieser Bezeichnung hielt man über 100 Jahre fest. Ende der 70er Jahre entschied die Regierung, sämtliche Departementsnamen zu vereinheitlichen. Neu mussten die Begriffe "eidgenössisch" und "Departement" in allen sieben Departementsbezeichnungen enthalten sein. Daraus ist unter Bundesrat Georges-André Chevallaz schliesslich das EFD entstanden. Der Zoll, genau die „Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG", ist im Rahmen dieser Umbenennung dem Departement erhalten geblieben.