Das Schweizer Volk ist den Empfehlungen des Bundesrates gefolgt und hat die Initiative mit 58.5 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Zur Resultatübersicht führt der folgende Link:
«Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen» (24. November 2013)
Die Initiative will mit der Einführung eines Steuerabzugs Familien, die ihre Kinder selber betreuen, steuerlich entlasten. Sie sollen den gleich hohen oder einen höheren Steuerabzug beanspruchen können wie Eltern, die ihre Kinder gegen Bezahlung durch Dritte betreuen lassen. Bundesrat und Parlament haben die Initiative zur Ablehnung empfohlen.
Familien mit Kindern werden bereits heute mit verschiedenen Massnahmen steuerlich entlastet und steuerlich gleich behandelt. Eltern, die ihre Kinder in einer Krippe oder ähnlichen Einrichtung betreuen lassen, entstehen dafür Kosten. Deshalb wird ihnen heute ein Betreuungsabzug gewährt. Eltern, die ihre Kinder selber betreuen, entstehen jedoch keine Betreuungskosten. Es ist deshalb nur gerecht, dass sie keinen Betreuungsabzug beanspruchen können.
Weiterführende Informationen