Präsidialjahr Wahlfeier
Hofplatz, Wil

Rede
Frau Bundespräsidentin, liebe Viola
Frau Regierungspräsidentin, liebe Susanne
Geschätzte Damen und Herren
Liebe Wilerinnen und Wiler
Wie schön, wieder einmal mitten in der Woche daheim in Wil zu sein, wie schön mit Ihnen feiern zu dürfen!
Herzlichen Dank, dass Sie hier sind!
Ganz besonders danken möchte ich den Schulkindern, den Stadttambouren Wil, der Trachtengruppe Wil, den Fahnenträgern und meinen Farbenbrüdern und -schwestern von der Abbatia Wilensis und der Kybelia, die uns hierher begleitet haben!
Und natürlich auch meinem Heimatkanton St. Gallen und dem ganzen Team, das diese Feier vorbereitet und ermöglicht hat!
Vielen Dank.
Wir sind hier auf dem Platz vor dem «Hof zu Wil». Vor Hunderten von Jahren gingen hier Äbte ein und aus, später Bierbrauer – und noch heute eröffnen hier die «Wiler Tüüfel» jedes Jahr die Fasnacht. Viele Traditionen werden hier gelebt. Es ist für uns Wilerinnen und Wiler darum ein sehr wichtiger Ort.
Er hat historisch gesehen aber auch eine nationale Bedeutung. Hier beschlossen 1647, gegen Ende des 30-jährigen Kriegs, die 13 Alten Orte der Eidgenossenschaft die erste Wehrordnung der Schweiz, das sogenannte Defensionale von Wil.
Darum gilt der Hof zu Wil auch als Geburtsort der bewaffneten Neutralität der Schweiz und das Defensionale als Geburtsurkunde der Schweizer Armee.
Geschätzte Bundespräsidentin, liebe Viola
Vielleicht hilft diese Geschichte, dass du dich hier zumindest als Verteidigungsministerin auch etwas zu Hause fühlen kannst, obwohl wir rund 200 Kilometer von Brig entfernt sind. Aber immerhin sind es bis zur nächsten Skipiste nur ein paar Kilometer!
Ich danke dir jedenfalls für die Arbeit, die du als Bundespräsidentin in diesem Jahr geleistet hast und ich freue mich, dieses anspruchsvolle Amt am 1. Januar 2025 von dir übernehmen zu dürfen.
Geschätzte Damen und Herren
Die letzte Bundespräsidentenfeier im Kanton St. Gallen fand vor genau 40 Jahren statt.
Damals wurde KuFu, manchen auch bekannt als Kurt Furgler, zum dritten Mal in seiner Amtszeit Bundespräsident.
Ich sage jetzt nicht, es grenze an ein Wunder, dass die Schweiz die letzten 40 Jahre so gut überstanden hat ohne St. Galler.
Aber keine Sorge, ich habe nicht vor, noch so lange im Amt zu bleiben, bis auch ich drei Mal Bundespräsidentin gewesen sein werde!
Tatsache ist, dass es der Schweiz gut geht.
Das haben wir nicht nur Glück zu verdanken – und natürlich auch nicht nur den St. Gallern…. es gibt ja noch andere Ostschweizer Kantone.
Nein, der Schweiz geht es vor allem auch darum gut, weil sie auf einem sehr soliden Fundament steht.
Ich habe es bereits nach meiner Wahl gesagt: Wir haben eine eingespielte direkte Demokratie, einen funktionierenden Föderalismus, eine leistungsstarke Wirtschaft.
Wenn wir dieses Fundament pflegen und wenn wir den politischen Willen haben, Lösungen zu finden, statt Probleme zu bewirtschaften, dann werden wir auch in Zukunft die Herausforderungen gut meistern.
Es ist keine Kunst vorherzusagen, dass es uns auch im nächsten Jahr an Herausforderungen nicht fehlen wird.
Manche kennen wir bereits – ich denke an die Stabilisierung der Bundesfinanzen, die Sicherung der Altersvorsorge und unserer Verteidigungsfähigkeit, an die hohen Gesundheitskosten, aber auch an die Migration oder den Klimawandel.
Von anderen Herausforderungen werden wir überrascht werden, so wie in den vergangenen Jahren von der Corona-Pandemie oder dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.
Aber ich versichere Ihnen, dass ich mein Bestes geben werde, damit auch mein Nachfolger in einem Jahr noch sagen kann: Der Schweiz geht es gut.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, vielen Dank, dass Sie hier sind, und ich wünsche Ihnen allen ein gutes Fest und frohe Weihnachten!
Mediagallery
Bundesrätin Karin Keller-Sutter

Präsidialjahr 2025
Karin Keller-Sutter amtet im Jahr 2025 als Bundespräsidentin.

Biografie
Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist seit Januar 2023 Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments EFD und ist seit 2019 im Bundesrat. Zuvor war sie Ständerätin des Kanton St. Gallen.

Autogrammkarte
Hier können Sie eine Autogrammkarte der Bundespräsidentin bestellen.

Interviews und Beiträge
Eine Auswahl an Interviews von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

Reden
Reden von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter im Wortlaut.








