Newsletter E-Government Schweiz 06/2020
Bern, 17.12.2020 - Sehr geehrte Damen und Herren Sie finden die folgenden Themen in unserem aktuellen Newsletter: • Monitoring 2020 • Trends digitale Technologien aktualisiert • E-Voting: Wegweisende Ergebnisse aus dem Dialog mit der Wissenschaft • Nationaler Adressdienst: Bundesrat legt weiteres Vorgehen zum Adressdienstgesetz fest • Innovationen 2020: automatisierte E-Mailverarbeitung bei der SVA Aargau • E-Partizipation 2020: Geocity der Stadt Yverdon-les-Bains • eCH: Neuer Standard erleichtert es, Barrieren im Internet zu vermeiden / Analyse zur Anwendung der Standards von eCH in den Kantonen • Geoinformation: Vernetzte Geoinformationen für die Schweiz / Erfolgreiches Webinar über Karten und Funktionen von map.geo.admin.ch für den Alltag / 20 Jahre GKG-KOGIS: Grussbotschaften und neuer Film über Geoinformation • Verein Swissdec: Lohnstandard-CH (ELM) Version 5.0 und Leistungsstandard-CH (KLE) 1.0 • Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI): Bundesrat bestätigt Neuorganisation • Kompetenznetzwerk Künstliche Intelligenz wird geprüft • Leitlinien «Künstliche Intelligenz» für die Bundesverwaltung verabschiedet • Neue Online-Plattform «ePortal» des EFD aufgeschaltet • Bundesrat will Datensouveränität auch in der Cloud stärken • Once-Only: Bundesrat treibt die Mehrfachnutzung von Daten weiter voran • Kanton Uri: Digitalisierungsstrategie verabschiedet • Kanton Zürich: Kurzfilm «Wir und die Digitialisierung» der Kantonspolizei Zürich / egovREPORT: Interview mit dem Stadtschreiber von Uster und Studie zu Blockchain / «DigDataZH»: Kanton Zürich tritt Archivverbund DIMAG Schweiz bei • Kanton Basel-Landschaft: Grundbuch-Eigentümerdaten im Baselbiet sind neu online abrufbar • Kanton Solothurn: Neuer Online-Schalter my.so.ch / 100 Solothurner Gemeinden bieten eUmzug an • Kanton Freiburg: iGovPortal.ch gewinnt Bronze beim Best of Swiss Web Award mit den Dienstleistungen des Zivilstandesamtes • Aargauer Gemeinden: 147 Aargauer Gemeinden sind dabei für ein gemeinsames Einwohnerportal • Stadt Winterthur: Ida- und Sulzerpark in Winterthur mitgestalten / Chatbot für den Bereich Einbürgerungen • Stadt Zürich: Steuern in der Stadt Zürich neu online verwalten • Bundesverwaltung übernimmt eCH-Prozessstandards • Rückblick: Berner Digitaltage 2020 • CivicChallenge 2020: Stadt Winterthur gewinnt mit «pocketm8» • Veranstaltungen