Newsletter E-Government Schweiz 05/2020
Bern, 29.10.2020 - Sehr geehrte Damen und Herren Sie finden die folgenden Themen in unserem aktuellen Newsletter: • «E-Gov News» Online-Informationsveranstaltung • eUmzugCH: 60 % der Einwohnerinnen und Einwohner können sich elektronisch an- und abmelden • EasyGov.swiss lanciert neues Update mit SHAB-Meldungen und Markenanmeldungen • Innovation: «Quartieridee» testet ein partizipatives Budget in Wipkingen (Stadt Zürich) • Innovation: Interkommunales Geo-Portal zur Nutzung des öffentlichen Raums (Stadt Yverdon-les-Bains) • E-Partizipationsprojekt: Eine neue Plattform für Meinungsbildung und öffentlichen Dialog (Kanton Genf) • eCH: Rückblick Abendveranstaltung zum Thema IAM • Nutzung von Cloud-Diensten durch Behörden: Neue SIK-Arbeitsgruppe «Cloud Governance» • Geoinformation: Karten und Funktionen von map.geo.admin.ch für den Alltag im Webinar • Neue Schwerpunkte für die digitale Schweiz • Geodaten des Bundesamtes für Statistik stehen als Open Data zur Verfügung • Kanton Zürich: Gesucht sind Interessierte für die Durchführung einer Simulation zur digitalen Meinungsbildung • Kanton Bern: Erweitertes Onlineangebot • Kanton Aargau: E-Anhörungen • Kanton Appenzell Ausserrhoden: Elektronisches Auskunftsportal für das Grundbuch • Kanton Thurgau: Digitalisierungs-Strategie verabschiedet • Kanton Basel-Landschaft: Umzüge im Baselbiet können nun über eUmzugCH gemeldet werden • Fusion von ICTswitzerland und digitalswitzerland • Partneranlass der Berner Fachhochschule BFH • eGovernment MONITOR 2020 • E-Government-Benchmark der EU 2020 • Veranstaltungshinweise